2021 - laufend
Ex-ante Evaluierung des GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Strategieplans 2021-2027, für Österreich.
Evaluierungschwerpunkte: Wirkungen auf Boden, Wasser, Biodiversität, Landschaft, Luft und Klima.
Projektarbeit für: Rosinak & Partner
Umweltverträglichkeitserklärung Pumpspeicherkraftwerk St. Georgen. UVE: Abfallwirtschaftskonzept, landschaftspflegerischer Begleitplan
Projektarbeit für: Naturraumplanung Egger
2020
Umweltverträglichkeitsprüfung Windpark Bärofen. UVP Gesamtkoordination. UVP Fachgutachten Pflanzen, Tiere, Landschaft, Sach- und Kulturgüter. Zusammenfassende Gesamtbeurteilung der Umweltwirkungen.
Projektarbeit für: Naturraumplanung Egger
QGIS Workshop: Grundlagen QGIS für Ingenieurbüros
Evaluierungen unterschiedlicher Förderschienen der österreichischen Agrarpolitik und des Programms für die ländliche Entwicklung. Nachverfolgung von Zahlungsströmen und Bewertung der Effizienz und Wirkung hinsichtlich festgelegter politischer Ziele. Ausarbeitung von Empfehlungen für zukünftige Förderprogramme.
2018 - 2019
Laufende Evaluierung der Förderschienen des Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020 für den Schwerpunkt 4a - Biodiversität.
Methodenentwicklung und Ausarbeitung einer Bewertung zur Wirkung und Effizienz der Förderungen bezüglich der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Biodiversität in Österreich. Erstellung von Empfehlungen für zukünftige Programme.
Projektarbeit für: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
2016 - 2017
Laufende Evaluierung verschiedener Förderschienen des Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020. Methodenentwicklung und Ausarbeitung einer Bewertung zur Wirkung der Förderungen
bezüglich der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Biodiversität in Österreich. Erstellung von Empfehlungen für zukünftige Programme.
BMLFUW (2017): Nationaler Evaluierungsbericht LE 2014-2020, Evalueirungspakete D, E und F. Wien. Unter:
2015 - 2016
Ex-post Evaluierung verschiedener Förderschienen des österreichischen Programms für die ländliche Entwicklung 07-13 hinsichtlich ihrer politischen Zielsetzungen.
In: BMLFUW (2017): Evaluierungsbericht zur Ex-post Evaluierung LE 07-13. Wien. Unter: https://gruenerbericht.at/cm4/jdownload/category/26-evaluierung?start=10
2014
Ex-ante Evaluierung von verschiedenen Förderschienen des Programms für die ländliche Entwicklung 2014-2020.
In: ÖIR GmbH und ÖAR Regionalberatung GmbH (2014): Ex-ante-Evaluierung des Programms LE2020 – Bericht 3: Bewertung des finalisierten Programms und der Verwaltung der Programmdurchführung. BMLFUW. Wien.
2013
Mid-term Evaluierung der Nationalen Strategie für nachhaltige Programme im Obst und Gemüse Sektor hinsichtlich der politischen Ziele der Strategie.
Hambrusch, J. und Weber, N. (2013): Evaluation of the National Strategy for Sustainable Operational Programms in the Fruit and Vegetables Sector (2012). Austria. Unter: http://ec.europa.eu/agriculture/fruit-and-vegetables/country-files/at_en.htm.
Entwicklung von Projekten und Methodik und Ausführung von Forschungsaufträgen.
2018 - 2019
Vegetationsökologische Beweissicherung im Rahmen des Projekts LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen (LIFE07
NAT/A/000012)
Dokumentation der Entwicklung von Still- und Nebengewässern - Makrophyten
Projektarbeit für: Naturraumplanung Egger
http://www.naturraumplanung-egger.at/
EO4BTAlp - Satellitengestützte Ausweisung von Biotop- und Lebensraumtypen in der Alpinzone
Entwicklung einer Methodik zur fernerkundungsgestützten Biotoptkartierung
Projektarbeit für: Naturraumplanung Egger und Z_GIS
https://zgis.at/eo4btalp-2017-2019-2/
2014 - 2015
Umweltqualität in urbanen und ländlichen Regionen Österreichs – ihr Einfluss auf die Lebensqualität. In: Egartner, S. und Weber, N. (2015): Lebensqualität der land- und forstwirtschaftlichen Bevölkerung sowie Umweltqualität in urbanen und ländlichen Regionen Österreichs. Unter: http://www.awi.bmlfuw.gv.at/index.php?id=newsdetail&tx_ttnews[tt_news]=116&cHash=042002d07578eb7f86eb4c0cdcc4e2cc
2012 - 2013
Soziale Landwirtschaft.
Wiesinger G., Quendler E., Hoffmann C., Di Martino A., Egartner S., Weber N., Hambrusch J. (2013): Soziale Landwirtschaft – Situation und Potenziale einer Form der Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich, Südtirol und Trentino. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. Unter: http://berggebiete.at/cm3/de/publikationen/forschungsberichte/710-fb66-soziale-landwirtschaft.html
2010 - 2011
Bewertung von Landschaftsveränderungen in einem alpinen Lebensraum hinsichtlich ausgewählter Biodiversitätseffekte. Auftragsarbeit für den Naturpark Kaunergrat.
Weber, N. (2011): Impacts of structural changes on the diversity of an alpine landscape. Wien. Unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08524861
Erstellung von Auswertungen, Analysen und Umgang mit umfassenden Datenbanken
2018 - 2019
Biotopkartierung im Hochgebirge und GIS Aufbereitung und Analyse der kartierten Datengrundlagen - für das Ingenieurbüro Naturraumplanung Egger, und Z_GIS (Forschungsinstitut für Geoinformatik an der Universität Salzburg).
2012 - 2019
Erstellung von Analysen und Auswertungen aus den Invekos- Datenbanken für die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und das BMLFUW.
2014 - 2015
Erstellung von Auswertungen aus unterschiedlichen Datenbanken der MONE Umweltindikatoren (z.B. Datenbanken des Umweltbundesamts: Lärmkartierung, Luftgütemessungen, Ozonmessungen, Hydromorph Datenbank )
Methodenentwicklung, Analyse räumlicher Daten, Open Data
2014 - 2017
Entwicklung, Auswertung und Interpretation räumlicher Indikatoren. Datenrecherche, Aufbereitung, Analyse und räumliche Verschneidung von Geodaten (z.B. zur Beurteilung regionaler Umweltqualität bzw. zur Bewertung der Umsetzung politischer Programme mit naturräumlichen Zielsetzungen)
2012 - 2015
DI / M.Sc. Nina Weber
Mobil: +43 (0)650 9246162
E-mail: nina.weber@ressourcenmanagement-weber.at
Home: www.ressourcenmanagement-weber.at
Adresse: St. Ruprechterstr. 35b, 9020 Klagenfurt